Erklärung
Der Begriff Puncher stammt aus der Zeit, als Stickprogramme noch mit Lochkarten („Punchcards“) erstellt wurden.
Heute bezeichnet er die Person, die Stickmotive mithilfe von Sticksoftware digitalisiert.
Aufgaben eines Punchers
- Wahl der Sticharten (Satin-, Füll-, Steppstich etc.)
- Festlegung der Stickrichtung und Stichdichte
- Planung von Farbwechseln
- Einfügen von Unterlegerstichen für Stabilität
- Anpassung an Materialien, Garne und Maschinen
- Optimierung der Stickzeit und Fehlervermeidung
Bedeutung
Ein gutes Stickprogramm ist die Grundlage für ein sauberes, professionelles Ergebnis.
Erfahrene Puncher kennen die Eigenschaften von Stoffen und Garnen und berücksichtigen sie beim Digitalisieren.