Unterlegerstiche

Unterlegerstiche sind vorbereitende Stiche in der Maschinenstickerei, die als Grundlage für Deckstiche wie Satin- oder Füllstich dienen.

Erklärung

Unterlegerstiche (engl. underlay stitches) werden vor den eigentlichen Deckstichen (z. B. Satin- oder Füllstich) gestickt. Sie sind im fertigen Motiv nicht sichtbar, aber entscheidend für die Qualität.

Sie sorgen für:

  • Stabilität: Fixieren Stoff und Vlies, verhindern Verzug
  • Gleichmäßigkeit: Glätten die Oberfläche, damit Deckstiche sauber liegen
  • Volumen: Heben Deckstiche leicht an, für plastischeres Erscheinungsbild
  • Haftung: Bieten Garnen Halt, besonders auf glatten Stoffen

Typen von Unterlegerstichen

  • Steppunterleger (einfacher Geradstich entlang der Kontur)
  • Zickzack-Unterleger (querlaufend, für mehr Stabilität)
  • Kreuz- oder Netzunterleger (Kombination, für sehr dichte Flächen)

Anwendung

Unterlegerstiche werden automatisch von der Sticksoftware in die Stickdatei eingebaut.
Ein gutes Digitizing berücksichtigt Stoffart, Garn und gewünschte Stichdichte, um das optimale Unterleger-Muster zu wählen.

Auch bekannt als

  • Unterlagenstiche
  • Basisstiche