Steppstich

Der Steppstich ist ein Grundstich der Stickerei, bei dem gerade Stiche aneinandergereiht werden. Er dient als Kontur- oder Hilfsstich.

Erklärung

Der Steppstich besteht aus einer Reihe einfacher, gerader Stiche, die entlang einer Linie gesetzt werden. Er gehört zu den ältesten und vielseitigsten Stickstichen.

In der Maschinenstickerei wird er häufig als Konturstich oder Hilfsstich genutzt, z. B. um Stoffteile zu fixieren oder als Unterleger für andere Stiche.

Anwendung

  • Konturen und Linienmuster
  • Hilfslinien zum Platzieren von Stoff (z. B. bei Applikationen)
  • Basis für andere Sticharten (z. B. Unterlegerstich im Vollstick)
  • Dekorative Ziernähte in Mode und Handarbeit

Auch bekannt als

  • Geradstich
  • Reihstich
  • Tourstich

Verwandte Begriffe