Satinstich

Der Satinstich ist ein dichter Zickzackstich, der häufig für Umrandungen und Buchstaben in der Stickerei genutzt wird.

Erklärung

Der Satinstich – auch Plattstich genannt – ist eine der wichtigsten Sticharten in der Computerstickerei.
Er entsteht durch eng nebeneinander gesetzte Zickzackstiche, die eine geschlossene, glänzende Fläche bilden.
Durch den dichten Stichverlauf reflektiert das Garn das Licht besonders gleichmäßig – das typische „satinartige“ Erscheinungsbild entsteht.


Anwendung

  • Umrandungen von Motiven und Stickflächen
  • Schriften & Monogramme (kleine Buchstaben wirken klar und plastisch)
  • Kantenabschlüsse bei Applikationen
  • Dekorative Linienstickereien oder konturbetonte Muster

Auch bekannt als

  • Satin Stitch

Verwandte Begriffe