Erklärung
Die Stickrichtung (engl. stitch direction) bezeichnet den Winkel, in dem die Stiche innerhalb einer Stickfläche verlaufen.
Sie wird im Digitalisierungsprozess (Punching) festgelegt und ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die technische Qualität einer Stickerei.
Einflussfaktoren
- Optik: Je nach Richtung wirkt die Fläche heller oder dunkler, da Garn den Lichteinfall unterschiedlich reflektiert.
- Stabilität: Stickrichtung beeinflusst, ob sich der Stoff verzieht oder die Stickerei gleichmäßig liegt.
- Stickzeit: Lange, gleichgerichtete Stiche können schneller, aber auch anfälliger sein.
Praxis
- Bei Füllstichen wird die Richtung oft variiert, um Verzerrungen zu vermeiden und Flächen interessanter wirken zu lassen.
- Bei Satinstichen sorgt die Richtung für Glanz und definierte Konturen.
- Häufig werden mehrere Richtungen in einer Fläche kombiniert (z. B. Kreuz- oder Winkellagen).
Tipp: Eine durchdachte Stickrichtung ist ein Zeichen für professionelles Digitalisieren und macht den Unterschied im Stickbild.