Schlaufenbildung

Schlaufenbildung tritt auf, wenn sich Fadenschlingen auf der Ober- oder Unterseite der Stickerei bilden. Ursache sind meist falsche Spannung oder Garnprobleme.

Erklärung

Schlaufenbildung bedeutet, dass sich beim Sticken lockere Fadenschlingen bilden – entweder auf der Oberseite oder auf der Rückseite des Stoffes.
Das Stickbild wirkt dadurch ungleichmäßig und unsauber.

Häufige Ursachen

  • Fadenspannung falsch eingestellt (zu locker oder unausgeglichen)
  • Faden nicht korrekt eingefädelt
  • Ungeeignetes oder beschädigtes Stickgarn
  • Verschmutzungen in der Fadenführung oder Spulenkapsel
  • Zu hohe Stickgeschwindigkeit für Garn/Material

Lösungen

  • Ober- und Unterfadenspannung überprüfen und anpassen
  • Fadenweg kontrollieren (korrekt einfädeln)
  • Nur geeignetes Stickgarn in guter Qualität verwenden
  • Maschine und Spulenkapsel reinigen
  • Stickgeschwindigkeit ggf. reduzieren

Tipp: Tritt Schlaufenbildung vor allem bei bestimmten Garnarten (z. B. Metallic) auf, helfen spezielle Nadeln oder eine Anpassung der Spannung.

Auch bekannt als

  • Fadenschlaufen
  • Schlingenbildung