Erklärung
Stickgarn unterscheidet sich von normalem Nähgarn: Es ist glatter, reißfester und für die hohen Geschwindigkeiten der Stickmaschine optimiert.
Die Garnstärke wird meist in dtex oder den angegeben, gängig sind 40er Garne für Standardstickerei.
Materialien
- Polyester: sehr reißfest, farbecht, wasch- und chlorecht → Standard für die meisten Anwendungen
- Viskose: weicher, edler Glanz, weniger reißfest → beliebt für feine Stickereien und glänzende Logos
- Baumwolle: mattes Erscheinungsbild, traditionell für Handstickerei, seltener bei Maschinen
- Spezialgarne: Metallic, fluoreszierend, „Glow in the dark“, Multicolor-Verlaufsgarne
Varianten
- Metallicgarn: glänzend, aber anspruchsvoller in der Verarbeitung (höheres Risiko für Fadenbrüche)
- Multicolor: Farbverläufe für besondere Effekte
- Spezialeffekte: reflektierend, nachleuchtend, hitzebeständig
Bedeutung in der Maschinenstickerei
Die Wahl des richtigen Stickgarns beeinflusst:
- Optik (Glanz, Farbe, Haptik)
- Haltbarkeit (Reißfestigkeit, Waschbeständigkeit)
- Verarbeitung (Fadenspannung, Nadelwahl, Stickgeschwindigkeit)
Tipp: Hochwertige Stickgarne (z. B. Polyester- oder Viskosegarne von Industrieherstellern) sind für ein sauberes Stickbild entscheidend.