Füllstich

Der Füllstich ist eine Sticktechnik, bei der eine Fläche mit parallelen Stichen vollständig abgedeckt wird.

Erklärung

Der Füllstich (auch Tatami-Stich genannt) ist die wichtigste Flächensticktechnik. Dabei werden parallele Stiche in einer bestimmten Stickdichte so nebeneinander gelegt, dass das Motiv gleichmäßig gefüllt wird.

Im Gegensatz zum Satinstich, der schmalere Bereiche abdeckt, eignet sich der Füllstich für größere Flächen.

Merkmale

  • Unterlegerstiche werden meist automatisch gesetzt, um die Fläche zu stabilisieren.
  • Die Stickrichtung kann variieren, um Verzerrungen zu vermeiden und optische Effekte zu erzeugen.
  • Durch Anpassung der Stickdichte kann das Erscheinungsbild von dicht bis luftig verändert werden.

Anwendung

  • Flächenfüllungen in Logos, Patches oder Aufnähern
  • Hintergrundflächen in Stickmustern
  • Alternative zum Satinstich bei breiteren Elementen

Auch bekannt als

  • Tatami-Stich
  • Flächenstich