Sticknadel

Eine Sticknadel ist speziell für die Maschinenstickerei entwickelte Nadel mit vergrößertem Öhr und angepasster Spitze.

Erklärung

Die Sticknadel unterscheidet sich von normalen Nähnadeln durch ein größeres Öhr und eine spezielle Spitze.
Das größere Öhr schont das Stickgarn, während die Spitze je nach Material ausgewählt wird, um saubere Einstiche zu gewährleisten.

Nadelstärken

Üblich sind Größen zwischen 65/9 (sehr fein) und 90/14 (kräftiger Stoff).

  • Feine Stoffe → kleinere Nadelstärken
  • Dicke Stoffe oder dichte Stickereien → größere Nadelstärken

Spitzenformen

  • Rundspitze (Standard): universell für die meisten Materialien
  • Kugelspitze (Ballpoint): für dehnbare Stoffe, schiebt Maschen auseinander statt sie zu verletzen
  • Scharfe Spitze: für feste Materialien, sorgt für präzisen Einstich
  • Spezialnadeln: z. B. für Metallic-Garne mit besonders großem Öhr

Anwendung

Die richtige Wahl von Nadelstärke und Spitze ist entscheidend, um:

  • Garnbrüche zu vermeiden
  • Fehlstiche zu reduzieren
  • das Stickbild sauber und gleichmäßig zu halten

Tipp: Nadeln regelmäßig wechseln! Abgenutzte Nadeln sind eine häufige Ursache für Stickprobleme.

Auch bekannt als

  • Maschinensticknadel