Was ist eine DST-Datei?
DST (Tajima) speichert direkte Stichkommandos (Bewegung, Sprung, Stopp) in kompakter Binärform; Header + drei Byte pro Stichbefehl sind typisch.
Eigenschaften & Nutzung
- Sehr maschinennah; enthält keine hochstufigen Objekte.
- Wird von vielen Programmen/Maschinen verstanden – daher handelt es sich bei .dst-Dateien um ein häufiges Austauschformat.
- Farbinfos meist rudimentär/extern.
Besonderheiten
- Bei Konvertierung gehen Vektor-/Objektinfos verloren (es bleiben Stiche).
- Varianten ohne Header existieren (z. B. .t01, .tap).
Wusstest du, dass bei emborado das Stickdateiformat aus deiner Datei ausgelesen und dir als Filter zur Verfügung gestellt wird? 👉 Direkt ausprobieren: app.emborado.de