Wendekörbchen nähen – eine einfache Anleitung
Du möchtest ein praktisches kleines Körbchen haben, das von beiden Seiten nutzbar ist? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung nähst du im Handumdrehen ein Wendekörbchen – ideal für Nähanfänger:innen und vielfältig verzierbar!

Du möchtest ein praktisches kleines Körbchen haben, das von beiden Seiten nutzbar ist? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung nähst du im Handumdrehen ein Wendekörbchen (manche nennen es auch „Wendetasche“ oder „Wendesäckchen“). Das Projekt ist für Nähanfänger:innen ideal und lässt sich vielfältig besticken oder anderweitig verzieren!
1. Material vorbereiten
- Stoff A: 30 cm × 40 cm
- Stoff B: 30 cm × 40 cm (für die zweite, „innere“ Seite)
- Henkel:
- Entweder 2 Stoffstreifen à 7,5 cm × 30 cm
- oder 60 cm Gurtband (pro Henkel 30 cm zuschneiden)
- Nähgarn
- Nähmaschine, Schere, Maßband, Stecknadeln/Clips
- Bügeleisen
Tipp: Die Henkel können auch durch kurze Stofflaschen ersetzt werden, falls du das Körbchen lieber als Aufbewahrungsbehälter ohne Tragefunktion nutzt.
2. Zuschnitt & Henkel vorbereiten

Stoffstücke zuschneiden
- Schneide jeweils 30 cm × 40 cm aus Stoff A und B zu.
Henkel nähen (wenn kein Gurtband benutzt wird)
- Bügle die Streifen glatt.
- Lege sie zur Seite, bis du sie annähst.
3. Ecken ausschneiden

- Falte jeden Stoff mittig.
- Schneide am Stoffbruch jeweils ein Viereck von 3,5 cm × 4 cm aus.
- Auseinandergefaltet sollten die Eckausschnitte so aussehen wie im Bild.
4. Henkel anbringen

- Henkel feststecken:
- Lege den Henkel an der oberen Stoffkante an, jeweils 8 cm von der Außenkante entfernt.
- Achte darauf, dass die Henkel nicht verdreht sind.
- Stoffstücke zusammennähen:
- Lege die Stoffstücke rechts auf rechts, steppe die kurze Seite oben und unten ab.
- Denke daran, an einer Seite zwischen den Henkeln eine Wendeöffnung zu lassen.
5. Nähen der Seitennähte

- Nahtzugabe auseinanderbügeln:
- Klappe den Stoff auf und bügle die Nahtzugaben.
- Jetzt liegen die gleichfarbigen Stoffseiten aufeinander.
- Seiten zusammennähen:
- Steppe die beiden Seitenkanten ab – die Ecken bleiben offen!
6. Bodenecken schließen

- Ecken auseinanderziehen:
- Ziehe die offenen Ecken so auseinander, dass die Kanten eine gerade Linie bilden.
- Nähe diese Linie zu.
- Wiederhole den Schritt an allen vier Ecken.
7. Tasche verbinden

- Lege die Nahtzugaben an den Ecken übereinander und nähe sie zusammen.
8. Wenden und Fertigstellen

- Ziehe die Tasche durch die zuvor offen gelassene Wendeöffnung auf rechts.
- Bügle die Tasche gründlich.
- Schließe die Wendeöffnung per Hand oder durch knappkantiges Absteppen.


- Die Tasche kann nach Belieben verziert werden: besticken, bemalen, Knöpfe oder Häkelblumen annähen.
Fazit
Mit dieser einfachen Anleitung nähst du dir in kurzer Zeit ein praktisches Wendekörbchen, das sich vielfältig einsetzen lässt – als Osterkörbchen, Utensilo, Tasche oder kleines Geschenk. Dank der Wendeöffnung ist keine sichtbare Naht vorhanden, sodass beide Stoffseiten hübsch aussehen.
Viel Spaß beim Nähen und Ausprobieren!
